
Schulungsablauf
Die Schulungsdauer beträgt einen Tag. Schulungsort ist entweder in einem unserer 26 Schulungszentren in Deutschland oder bei Ihnen vor Ort. Qualifizierte Trainer unterrichten in kleinen effektiven Gruppen mit maximal acht Teilnehmern.
Im Theorieteil erlernen Sie:
- Aufbau, Funktion und Betrieb der Arbeitsbühne
- Relevante Unfallverhütungsvorschriften
- Verhalten auf Verkehrswegen
- Sicherheitseinrichtungen an Arbeitsbühnen
- Fehlerquellen und spezielle Unfallgefahren
Im Praxisteil erlernen Sie:
- Standsicheren Aufbau / Verfahren
- Bedienung der unterschiedlichen Arbeitsbühnen
- Kennenlernen der Bedienelemente, z.B. Notablass
- Nutzung der PSAgA als Rückhaltesystem
Kursangebote
Bei mateco finden Sie nicht nur Schulungen für Bediener von Arbeitsbühnen, sondern auch für Einweiser und Führungskräfte. Unser komplettes Schulungsangebot der IPAF finden Sie hier:
- IPAF-Kurs für Arbeitsbühnenbediener
- IPAF-Verlängerungskurs für Bediener
- IPAF-Einweiserkurs
- IPAF-Führungskräfte-Kurs
Flyer
Preisübersicht
Kategorien
- 1b = Lkw- und Anhängerarbeitsbühnen
- 3a = Scherenarbeitsbühnen
- 3b = Teleskop- und Gelenkteleskoparbeitsbühnen
Konditionen
- bei einer Kategorie: 430,- CHF
- bei zwei Kategorien: 470,- CHF
- bei drei Kategorien: 538,- CHF
Haben Sie noch Fragen? Unser IPAF-Team steht Ihnen telefonisch unter +49 (0) 800 3 227 000 272 (kostenfrei) oder +49 (0) 2802 949 272 gerne zur Verfügung.